Frau-Sein
Frauen Barcamp 2025: Ein Tag voller Inspiration und Austausch
Am Samstag, den 22. März 2025, fand das erste österreichweite Frauen*Barcamp statt – eine innovative Veranstaltung, die zeitgleich an fünf verschiedenen Orten in Kooperation mit fünf Institutionen durchgeführt wurde: Haus der Frau (Linz), Haus der Frauen (St. Johann Herberstein), St. Benedikt BildungsZentrum (Niederösterreich), KBW Frauentreff‘s (Salzburg) und ANIMA Bildungsinitiative für Frauen (Wien).PDF-Datei: Flyer
Unser Standort war hervorragend vorbereitet, und von Anfang an war die Atmosphäre geprägt von Offenheit, Neugierde und einem starken Engagement. Ein großes Dankeschön geht an meine Kolleginnen, allen voran Corinna Wölfer, die maßgeblich zur Organisation beigetragen hat, sowie an Claudia Umschaden und Katja Eckert, deren Einsatz den Tag unvergesslich machte. Ein besonderer Dank gilt auch Lea Hillenkamp von der >>Jungen Kirche, die als Kooperationspartnerin eine zentrale Rolle spielte, und Ernie Novosel von der >>Katholischen Frauenbewegung.
Wie klingt ein Frauen-Barcamp?
Ein vielversprechender Start: Obwohl der Beginn um 9 Uhr an einem Samstagmorgen eine Herausforderung war, begrüßte uns Sonnenschein – ein symbolischer Auftakt für einen gelungenen Tag durch den uns Martina Rössler souverän als Moderatorin begleitete. Nach einem ungezwungenen Kennenlernen und der Vorstellung der Kooperationspartnerinnen von Junge Kirche und kfb schalteten wir uns online mit allen teilnehmenden Institutionen zusammen. Gabi Filzmoser, eine Pionierin von Barcamps, gab eine Einführung in die Abläufe eines Barcamp, und österreichweit nahmen rund 100 Frauen teil.
Unsere Gruppe von 25 Frauen plante innerhalb von 30 Minuten 15 spannende Themen-vorschläge, von denen wir 9 in drei Räumen umsetzen konnten. Alle Sessions wurden dabei mit Hilfe von Padlet dokumentiert – ein wertvolles Tool, um die Vielfalt der Diskussionen festzuhalten.
Vielfalt der Themen - Die Diskussionsthemen umfassten:
- Generationen verbinden – voneinander lernen
- Junge Frauen und ihre Erwartungen an die Zukunft
- Sichtbarkeit von Frauen gestern – heute – morgen und politische Forderungen
- Mental Load
- Selfcare – Selbstfürsorge
- Frauenbildung: Erwartungen und Schwerpunkte
- Feministische Liturgie
- Frauen in Social Media
- Politische Forderungen
Eine besonders spannende Idee, die wir weiterverfolgen möchten, ist der Vorschlag eines „freien Freitags für Frauen“ – inspiriert von den isländischen Frauenstreiks. Könnte dies Potenzial für eine österreichweite Initiative bieten?
https://www.ardmediathek.de/video/ndr-kultur-das-journal/doku-ein-tag-ohne-frauen-ueber-den-streik-in-island/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9hN2Y1MmM2Ny05YmViLTRlYjQtYjQwZS0zNTc1MzkxOWFjNDE
Bereichernde Erkenntnisse!
Das Barcamp war intensiv und inspirierend: der Austausch mit so vielen engagierten Frauen hat uns wertvolle Einblicke und Impulse geschenkt. Eine Erkenntnis: Beim nächsten Mal sollten die Themen noch gezielter eingegrenzt werden, um den Fokus zu schärfen.
Ein weiteres Highlight war das wunderbare vegane Catering von der >>Hollerei, das uns kulinarisch begeisterte. Am Ende des Tages gab es als Überraschung für alle Teilnehmenden Goodie-Bags mit der Sonderausgabe von >>Der Sonntag: Himmel und Erde.
Es geht weiter!
Das nächste Frauen Barcamp findet am Freitag, den 13. März 2026, von 15–21 Uhr statt. Wir freuen uns auf weitere inspirierende Diskussionen und auf eure Ideen und Beiträge!
Herzlichen Dank an alle, die diesen besonderen Tag mitgestaltet und bereichert haben. Gemeinsam setzen wir Impulse für die Zukunft!
Hier ein paar Eindrücke vom Tag!
Frauen-Barcamp 2025
cw/cw