Themenbereich: Kunst und Kultur
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-142071
Kunst - Spiegel der Zeit
Die Kunst des Abendlandes
Do. 13.02.2025, 1030 WienInhalt:
Kunst, Architektur und Kultur verändern sich in den Jahrhunderten, daran lässt sich auch deutlich ablesen, wie die Menschheit sich verändert hat. Die historische Situation, die Entwicklungsstufe der Zivilisation und das kulturelle Verhalten der Volksschichten bestimmen jeweils die Kunst der Zeit.
Sie erlangen Verständnis für die bildende Kunst: Kunst sehen, erkennen und eventuell in den zeitlichen Konnex einordnen.Wann & Wo:
Pfarre St. Othmar unter den Weißgerbern, 1030 Wien, Kolonitzplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Gertraud Fuchs
Referentin:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer A25-144021
Wiener Literatur - Schauplätze
AutorInnen und ihre biographisch-literarische Beziehung zu Wien
Do. 13.02.2025, 1180 WienInhalt:
Wien wurde oft zum Schauplatz literarischer Werke erkoren. Von K. Kraus, A. Schnitzler über I. Bachmann, Th. Bernhard bis E. Jelinek, B. Frischmuth etc. möchten wir in diesem Seminar den biographischen und literarischen Spuren ausgewählter Autor:innen folgen.
Sie entwickeln Interesse an Österreichischer Literatur und lernen Wien als Schauplatz von literarischen Werken kennen.Wann & Wo:
Pfarre Währing - St. Gertrud, 1180 Wien, Maynollogasse 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-142072
Kunst - Spiegel der Zeit
Die Kunst des Abendlandes
Mi. 19.02.2025, 1190 WienInhalt:
Kunst, Architektur und Kultur verändern sich in den Jahrhunderten, daran lässt sich auch deutlich ablesen, wie die Menschheit sich verändert hat. Die historische Situation, die Entwicklungsstufe der Zivilisation und das kulturelle Verhalten der Volksschichten bestimmen jeweils die Kunst der Zeit.
Sie erlangen Verständnis für die bildende Kunst: Kunst sehen, erkennen und eventuell in den zeitlichen Konnex einordnen.Wann & Wo:
Pfarre Unterheiligenstadt, 1190 Wien, Heiligenstädter Straße 101
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A25-143030
Die Habsburger
Einzel- und Familienschicksale
Di. 25.02.2025, 1110 WienInhalt:
Dieser Familie verdankte das kleine Herzogtum Österreich, Bestandteil des großen Heiligen Römischen Reiches, die Ausweitung zur Donaumonarchie und zum Weltreich, das vor etwa 100 Jahren zerbrach. Den vielen individuellen Persönlichkeiten und ihrer Leistungen nachzuspüren ist anhand von reichem Quellenmaterial vorgesehen.
Sie lernen geschichtliche Hintergründe genau kennen.Wann & Wo:
Pfarre Kaiserebersdorf, 1110 Wien, Dreherstraße 2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Elisabeth Elsigan, 0699/19663393
Referentin:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer A25-144020
Wiener Literatur - Schauplätze
AutorInnen und ihre biographisch-literarische Beziehung zu Wien
Mi. 26.02.2025, 1010 WienInhalt:
Wien wurde oft zum Schauplatz literarischer Werke erkoren. Von K. Kraus, A. Schnitzler über I. Bachmann, Th. Bernhard bis E. Jelinek, B. Frischmuth etc. möchten wir in diesem Seminar den biographischen und literarischen Spuren ausgewählter Autor:innen folgen.
Sie entwickeln Interesse an Österreichischer Literatur und lernen Wien als Schauplatz von literarischen Werken kennen.Wann & Wo:
EB - Seminarraum, 1010 Wien, Stephansplatz 3/2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Herta Reisenberger
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-142070
Kunst - Spiegel der Zeit
Die Kunst des Abendlandes
Di. 11.03.2025, 2372 GießhüblInhalt:
Kunst, Architektur und Kultur verändern sich in den Jahrhunderten, daran lässt sich auch deutlich ablesen, wie die Menschheit sich verändert hat. Die historische Situation, die Entwicklungsstufe der Zivilisation und das kulturelle Verhalten der Volksschichten bestimmen jeweils die Kunst der Zeit.
Sie erlangen Verständnis für die bildende Kunst: Kunst sehen, erkennen und eventuell in den zeitlichen Konnex einordnen.Wann & Wo:
Pfarre Gießhübl, 2372 Gießhübl, Pfarrplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-142020
Bezirkserkundungen in Wien + Kunst- und kulturhistorische Stadtspaziergänge
Kennenlernen der kulturellen Entwicklung eines Stadtbezirkes
Di. 18.03.2025, 1220 WienInhalt:
18.03. - 08.04.2025 Bezirkserkundungen in Wien mit Konstanze Veit: Die 23 Wiener Gemeindebezirke mit ihrer unterschiedlichen Ausdehnung und Bevölkerungsstruktur zeigen viele Facetten des urbanen Lebens. In diesem Seminar können wir uns in Verbindung mit Exkursionen mit dem Wohnbezirk beschäftigen. Es ist auch möglich, den Nachbarbezirk oder andere Wunschbezirke ins Zentrum zu stellen.
13.05. - 03.06.2025 Kunst- und kulturhistorische Stadtspaziergänge mit Maria Kramer
Sie lernen Ihre nähere oder weitere Wohnumgebung kennen und entdecken noch Neues auch im schon Bekannten.Wann & Wo:
Pfarre Eßling, 1220 Wien, Eßlinger Hauptstraße 79
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer A25-243041
Messen, Motetten und Oratorien
Gotteslob in der Musik
Do. 02.10.2025, 1180 WienInhalt:
Schon von Anbeginn der Geschichte ist es überliefert, dass Musik für die Lobpreisung in Gottesdiensten und Huldigungen des Gottes / der Götter verwendet wurde.
So ist es nicht verwunderlich, dass im Laufe der Zeit sich verschiedene Formen in der Musik entwickelten, die im Zusammenhang mit Feierlichkeiten der Kirche stehen. Musik diente zur Begleitung eines Gottesdienstes, zum Innehalten und zum Gebet, um Geschichten zu erzählen und vielem mehr.
Wissenswertes zu und über Geistliche MusikWann & Wo:
Pfarre Währing - St. Gertrud, 1180 Wien, Maynollogasse 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer A25-244020
Wiener Literatur - Schauplätze
AutorInnen und ihre biographisch-literarische Beziehung zu Wien
Mo. 06.10.2025, 2345 Brunn am GebirgeInhalt:
Wien wurde oft zum Schauplatz literarischer Werke erkoren. Von K. Kraus, A. Schnitzler über I. Bachmann, Th. Bernhard bis E. Jelinek, B. Frischmuth etc. möchten wir in diesem Seminar den biographischen und literarischen Spuren ausgewählter Autor:innen folgen.
Sie entwickeln Interesse an Österreichischer Literatur und lernen Wien als Schauplatz von literarischen Werken kennen.Wann & Wo:
Pfarre Brunn am Gebirge, 2345 Brunn am Gebirge, Kirchengasse 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer A25-242070
Kunst - Spiegel der Zeit
Die Kunst des Abendlandes
Mi. 08.10.2025, 1190 WienInhalt:
Kunst, Architektur und Kultur verändern sich in den Jahrhunderten, daran lässt sich auch deutlich ablesen, wie die Menschheit sich verändert hat. Die historische Situation, die Entwicklungsstufe der Zivilisation und das kulturelle Verhalten der Volksschichten bestimmen jeweils die Kunst der Zeit.
Sie erlangen Verständnis für die bildende Kunst: Kunst sehen, erkennen und eventuell in den zeitlichen Konnex einordnen.Wann & Wo:
Pfarre Döbling-St. Paul, 1190 Wien, Kardinal-Innitzer-Platz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin: